Lernprogramm für modernes Webdesign
Wir haben ein Programm entwickelt, das sich deinem Tempo anpasst. Manche Teilnehmer brauchen drei Monate, andere neun – und das ist völlig okay. Start für neue Gruppen ist im Oktober 2025.
Ein Programm, viele Wege
Ehrlich gesagt – wir haben Jahre gebraucht, um zu verstehen, dass nicht jeder gleich lernt. Manche Teilnehmer wollen abends nach der Arbeit lernen, andere bevorzugen intensive Wochenend-Sessions.
Unser Programm funktioniert deshalb modular. Du kannst zwischen verschiedenen Formaten wechseln, Pausen einlegen oder einzelne Module wiederholen.
Flexible Zeitmodelle
Abendkurse, Wochenend-Workshops oder Vollzeit – du entscheidest.
Individuelle Schwerpunkte
Fokussiere dich auf Frontend, Backend oder beides – je nach deinen Zielen.
Persönliche Betreuung
Jeder Teilnehmer hat einen festen Mentor für Fragen und Code-Reviews.
Wie du bei uns lernst
Wir kombinieren praktische Projekte mit theoretischem Fundament. Die meiste Zeit verbringst du mit echtem Code – nicht mit PowerPoint-Folien.
Live-Sessions
Zweimal pro Woche treffen wir uns online. Du siehst direkt am Bildschirm, wie Code entsteht, und kannst jederzeit Fragen stellen.
Projektarbeit
Du baust echte Websites – vom ersten HTML-Tag bis zum fertigen Deployment. Das Portfolio entsteht nebenbei.
Code-Reviews
Dein Mentor schaut sich deinen Code an und gibt konstruktives Feedback. So lernst du, wie Profis arbeiten.
Async-Material
Video-Tutorials und Dokumentation stehen dir rund um die Uhr zur Verfügung. Lerne dann, wenn es für dich passt.
Peer-Learning
Unsere Slack-Community ist aktiv. Oft helfen sich Teilnehmer gegenseitig – manchmal sogar besser als wir es könnten.
Praxis-Challenges
Wöchentliche Aufgaben bringen dich aus der Komfortzone. Manche sind knifflig – aber genau das macht den Lerneffekt aus.
Deine Mentoren
Alle drei arbeiten täglich mit Code. Sie kennen die Probleme, auf die du stoßen wirst – weil sie selbst dort waren.
Lennart Dietrich
Frontend-Entwickler
Seit 2018 baut Lennart Interfaces für Startups und Agenturen. Er hat eine Geduld für CSS-Probleme, die fast schon unheimlich ist.
Oskar Brückner
Full-Stack-Entwickler
Oskar kam über einen Bootcamp-Kurs zum Programmieren. Er versteht genau, wie es ist, bei Null anzufangen.
Til Hannemann
Backend-Spezialist
Til hat Informatik studiert, aber am meisten gelernt hat er in den ersten Projekten. Seine Code-Reviews sind direkt, aber fair.
Was Absolventen heute machen
Von der Hotellerie ins Webdesign
Sophia hatte zehn Jahre in der Hotellerie gearbeitet, bevor sie 2024 bei uns anfing. Sie wollte etwas ändern, hatte aber null Programmiererfahrung.
Nach sechs Monaten hatte sie ihr erstes Freelance-Projekt – eine Buchungsseite für ein kleines Hotel. Mittlerweile arbeitet sie in einer Agentur in Freiburg und spezialisiert sich auf barrierefreies Webdesign.
Quereinsteiger-Erfolg
Die meisten unserer Teilnehmer kommen aus anderen Bereichen. Viele haben vorher in Berufen gearbeitet, die wenig mit IT zu tun hatten.
Technische Weiterbildung
Nicht alle starten bei Null. Manche Teilnehmer haben bereits IT-Kenntnisse und wollen sich spezialisieren oder umschulen.
Vom Support zum Developer
Jonas arbeitete im IT-Support und hat täglich mit Entwicklern zusammengearbeitet. Er wollte endlich selbst programmieren lernen, statt nur Tickets weiterzuleiten.
Er absolvierte unser Programm berufsbegleitend zwischen Herbst 2024 und Frühjahr 2025. Heute arbeitet er im gleichen Unternehmen – aber als Junior Developer mit deutlich mehr Gestaltungsspielraum.
Bereit für den nächsten Schritt?
Der nächste Durchgang startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten. Melde dich für ein unverbindliches Beratungsgespräch.