Cookie-Richtlinie
Aktualisiert im März 2025
Diese Seite erklärt, wie birenquora.sbs verschiedene Technologien zur Datenerfassung nutzt. Wir glauben an Transparenz – und Sie sollten verstehen, was auf Ihrem Gerät passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Manche dieser Technologien sind nötig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Andere helfen uns, die Nutzererfahrung zu verbessern.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien. Ihr Browser speichert sie lokal, wenn Sie Websites besuchen. Sie enthalten meist nur ein paar Zeichen – keine Programme, keine Viren. Jedes Cookie hat einen Namen und einen Wert. Viele speichern auch ein Ablaufdatum.
Sie dienen verschiedenen Zwecken: Manche merken sich Ihre Sprachauswahl. Andere helfen uns zu verstehen, welche Inhalte gut ankommen. Wieder andere sorgen dafür, dass Sie nicht jedes Mal neu einloggen müssen.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
EEssenzielle Cookies
Ohne diese funktioniert die Website nicht richtig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Daten und lassen sich nicht deaktivieren, da sonst wichtige Dienste nicht mehr verfügbar wären.
FFunktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Präferenzen. Zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder Region. Sie sorgen dafür, dass Sie nicht bei jedem Besuch die gleichen Einstellungen erneut vornehmen müssen. Die Website wird dadurch persönlicher und komfortabler.
AAnalytische Cookies
Wir wollen verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Cookies helfen uns dabei – sie zeigen uns, welche Seiten beliebt sind und wo Nutzer Schwierigkeiten haben. Die Daten sind anonym. Wir sehen Muster, aber keine individuellen Personen. Das hilft uns, die Seite kontinuierlich zu verbessern.
MMarketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg. Sie ermöglichen es uns, relevantere Werbung zu zeigen. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, sehen Sie weiterhin Werbung – sie ist dann aber weniger auf Ihre Interessen zugeschnitten.
Wie nutzen wir diese Technologien konkret?
- Speicherung Ihrer Kursfortschritte und Lernpräferenzen während der Sitzung
- Erinnerung an Ihre Login-Daten für wiederkehrende Besuche
- Analyse der beliebtesten Lernmodule und Ressourcen
- Verbesserung der Ladezeiten durch gecachte Inhalte
- Personalisierung von Kursempfehlungen basierend auf Ihrem Interesse
- Messung der Effektivität unserer Informationsmaterialien
- Technische Fehlererkennung und Performance-Monitoring
Nehmen wir ein praktisches Beispiel: Wenn Sie mehrere unserer Artikel über responsive Webdesign lesen, können wir daraus ableiten, dass Sie sich für Frontend-Entwicklung interessieren. Das bedeutet nicht, dass wir jeden Ihrer Klicks persönlich verfolgen – wir sehen nur Muster im aggregierten Nutzerverhalten.
So behalten Sie die Kontrolle
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Das können Sie ändern. In den Einstellungen Ihres Browsers finden Sie Optionen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen.
Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies ablehnen, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Das Einloggen wird unmöglich. Ihre Spracheinstellungen gehen verloren.
Speicherdauer und Ihre Rechte
Wie lange behalten wir die Daten?
Das hängt vom Typ ab. Sitzungs-Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger – typischerweise zwischen einigen Monaten und zwei Jahren.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies noch nötig sind. Was wir nicht mehr brauchen, wird entfernt. Sie haben jederzeit das Recht, gespeicherte Cookies zu löschen.
Sie können uns kontaktieren, wenn Sie Fragen zur Datenspeicherung haben oder Ihre gespeicherten Daten einsehen möchten. Wir antworten normalerweise innerhalb weniger Werktage.
Weitere Tracking-Technologien
Web Beacons und Pixel
Neben Cookies nutzen wir manchmal auch Web Beacons – kleine, unsichtbare Bilder auf Webseiten oder in E-Mails. Sie helfen uns zu verstehen, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder welche Bereiche einer Seite angesehen werden.
Local Storage
Moderne Browser bieten auch Local Storage. Das funktioniert ähnlich wie Cookies, speichert aber größere Datenmengen lokal auf Ihrem Gerät. Wir nutzen das für Features wie den Darkmode oder Ihre Fortschritte in interaktiven Tutorials.
Session Storage
Session Storage ähnelt Local Storage, löscht sich aber automatisch, wenn Sie den Browser-Tab schließen. Gut für temporäre Daten wie ausgefüllte Formulare, die nicht dauerhaft gespeichert werden müssen.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies auf unserer Seite stammen nicht von uns, sondern von Drittanbietern. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Videos von externen Plattformen einbinden oder Analyse-Tools nutzen.
Für diese Cookies gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Wir haben darauf nur begrenzten Einfluss. Sie sollten die Datenschutzerklärungen dieser Dienste lesen, wenn Sie mehr erfahren möchten.
Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die bestimmte Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem empfehlen wir, sich über die Praktiken dieser Unternehmen zu informieren.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich. Das kann nötig sein, wenn wir neue Technologien einsetzen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern.
Wesentliche Änderungen kündigen wir auf der Website an. Das Datum oben auf dieser Seite zeigt Ihnen, wann die letzte Aktualisierung stattfand. Wir empfehlen, diese Seite von Zeit zu Zeit erneut zu besuchen.
Ihre Rechte im Überblick
| Recht | Beschreibung |
|---|---|
| Zugriff | Sie können erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben |
| Berichtigung | Falsche oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen |
| Löschung | Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen |
| Einschränkung | Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen |
| Widerspruch | Bei berechtigtem Interesse können Sie der Datenverarbeitung widersprechen |
| Portabilität | Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten |
Fragen zu dieser Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns gerne.
- Grabenallee 22, 77652 Offenburg, Deutschland
- Telefon: +49 2261 478736
- E-Mail: info@birenquora.sbs